Dr. Paweł Motyczyński - Klavier
„Du kannst das Klavierstück immer wieder neu gestalten. Das finde ich faszinierend. Je mehr ich über die Musik weiß, desto tiefer kann ich eintauchen.“
Unser Lehrer Pawel strahlt Ruhe und Fröhlichkeit aus. Sein Interesse für dieses Instrument beschränkt sich nicht nur auf die Klassik. Diese Offenheit lässt seinen Schülerinnen und Schülern viel Freiraum, wenn sie sich z.B. wünschen, Filmmusik zu spielen. „Das Einzige, was nicht gut geht auf dem Klavier, ist Metal“, sagt er mit einem Lächeln.
In der 3. Klasse der Grundschule hat er einst das Klavierspielen angefangen. Seine Ausbildung schloss er nach dem Studium mit dem Doktortitel ab, wobei er sich auf den lettischen Komponisten Peteris Vasks spezialisierte. Viele Auszeichnungen zieren seinen musikalischen Weg. Seit Juni 2018 ist er Klavierlehrer in unserem Haus. In Rostock arbeitet Pawel als Korrepetitor an der Hochschule für Musik und Theater. Im Bayoon Duo spielt er Konzerte und veröffentlicht CDs zusammen mit seiner Partnerin. Er ist solo als Konzertpianist tätig.
Wir freuen uns sehr, Pawel als Musiklehrer in unserem Team zu haben. Er unterrichtet bei uns auf Deutsch, Englisch und Polnisch.
Vereinbart gerne Eure Probestunde und lernt die Welt des Klavierspielens kennen oder vertieft eure Kenntnisse.
Musikalische Ausbildung:
2017-
Hochschule für Musik und Theater in Rostock
Hochschule für Musik und Theater in Rostock
2011-2013
Musikakademie Kraków (Master) mit Auszeichnung
Musikakademie Kraków (Master) mit Auszeichnung
2008-2011
Musikakademie Kraków (Bachelor) mit Auszeichnung
Musikakademie Kraków (Bachelor) mit Auszeichnung
2003-2008
Musikschule in Gliwice (2. Stufe)
Musikschule in Gliwice (2. Stufe)
1997-2003
Musikschule Nr. 1 in Kędzierzyn- Koźle (1. Stufe)
Die wichtigsten Meisterkurse:
Musikschule Nr. 1 in Kędzierzyn- Koźle (1. Stufe)
Die wichtigsten Meisterkurse:
17-27.08.2017
Internationale Masterclass van Willem Brons - Amsterdam
Internationale Masterclass van Willem Brons - Amsterdam
30.07-7.08.2017
KAWAI Heinrich-Neuhaus-Meisterkurs für Klavier in Kleve, Prof. Bogusław Strobel und Prof. Frank Peters
KAWAI Heinrich-Neuhaus-Meisterkurs für Klavier in Kleve, Prof. Bogusław Strobel und Prof. Frank Peters
15-18.06.2017
Meisterkurs Klavierduo in Trossingen, Prof. Hans Peter Stenzl, Prof. Volker Stenzl
Meisterkurs Klavierduo in Trossingen, Prof. Hans Peter Stenzl, Prof. Volker Stenzl
24-31.07.2016
Heinrich-Neuhaus-Meisterkurs für Klavier in Kleve, Prof. Bogusław Strobel und Prof. Willem Brons
Heinrich-Neuhaus-Meisterkurs für Klavier in Kleve, Prof. Bogusław Strobel und Prof. Willem Brons
19-25.07.2015
Heinrich-Neuhaus-Meisterkurs für Klavier in Kleve, Bogusław Strobel und Prof. Georg Friedrich Schenck
Heinrich-Neuhaus-Meisterkurs für Klavier in Kleve, Bogusław Strobel und Prof. Georg Friedrich Schenck
10-21.08.2015
Meisterkurs Klavier in Radziejowice, Dang Thai Son, Kevin Kenner und Tobias Koch
Meisterkurs Klavier in Radziejowice, Dang Thai Son, Kevin Kenner und Tobias Koch
4-11.08.2012
Meisterkurs Klavier in Duszniki Zdrój, Joaquin Achucarro und Dmitri Alexejev
Meisterkurs Klavier in Duszniki Zdrój, Joaquin Achucarro und Dmitri Alexejev
17 -19.10.2011
Meisterkurs Klavier, Gyorgy Nador
Meisterkurs Klavier, Gyorgy Nador
25.-27.05. 2011
Meisterkurs Klavier, Paul Badura-Skoda
Meisterkurs Klavier, Paul Badura-Skoda
5.-16.04.2011
European Piano Program – Austrian Session in Eisenstadt
European Piano Program – Austrian Session in Eisenstadt
5.-17.08.2007
Meisterkurs Klavier, John Perry in Bad Bertrich
Die wichtigsten Konzerte:
Meisterkurs Klavier, John Perry in Bad Bertrich
Die wichtigsten Konzerte:
2015-2017
Recitals im Rahmen des Internationales Euregio Rhein-Waal Studentenmusikfestivals in Deutschland und in den Niederlanden
Recitals im Rahmen des Internationales Euregio Rhein-Waal Studentenmusikfestivals in Deutschland und in den Niederlanden
2012-2016
Chopin-Recitals in Chopins Geburtshaus in Żelazowa Wola
Chopin-Recitals in Chopins Geburtshaus in Żelazowa Wola
14.05.2016
Konzert im Duett mit Dorota Motyczyńska, in der Villa "Atma" [Karol-Szymanowski-Museum] in Zakopane
Konzert im Duett mit Dorota Motyczyńska, in der Villa "Atma" [Karol-Szymanowski-Museum] in Zakopane
24.08.2015
Konzert in Warschauer Hl.-Kreuz-Basilika, im Rahmen des 11. Internationalen Musikfestivals „Chopin und sein Europa"
Konzert in Warschauer Hl.-Kreuz-Basilika, im Rahmen des 11. Internationalen Musikfestivals „Chopin und sein Europa"
02.08.2015
Chopin-Recital im Warschauer Chopin-Museum
Chopin-Recital im Warschauer Chopin-Museum
16.05.2015
Konzert im Rahmen der „Nacht der Museen” im Sitz des Nationalen Symphonieorchesters des Polnischen Rundfunks in Katowice
Konzert im Rahmen der „Nacht der Museen” im Sitz des Nationalen Symphonieorchesters des Polnischen Rundfunks in Katowice
13.05.2015
Konzert in Warschauer Nationaler Philharmonie, im Rahmen des Projektes „Polen/Polinnen im Chopin-Wettbewerb 2015"
Konzert in Warschauer Nationaler Philharmonie, im Rahmen des Projektes „Polen/Polinnen im Chopin-Wettbewerb 2015"
22.10.2012
Ausführung des e-Moll Konzerts, Op. 11, F. Chopin, Finalkonzert des XXX. Jubiläumsfestivals "Woche der Talente" in Kąśna-Dolna
Ausführung des e-Moll Konzerts, Op. 11, F. Chopin, Finalkonzert des XXX. Jubiläumsfestivals "Woche der Talente" in Kąśna-Dolna
24.07.2012
Recital im Rahmen des „Piano Plage” Festivals in Ouistreham (Frankreich)
Recital im Rahmen des „Piano Plage” Festivals in Ouistreham (Frankreich)
26.02.2012
Kammermusikkonzert, Musikforum Katharinenkirche Stendal (Deutschland)
Kammermusikkonzert, Musikforum Katharinenkirche Stendal (Deutschland)
23.10.2011
Aufführung II. Klavierkonzerts von F. Liszt, Finalkoznert während der Internationalen Liszt-Tage, Krakauer Philharmonie
Aufführung II. Klavierkonzerts von F. Liszt, Finalkoznert während der Internationalen Liszt-Tage, Krakauer Philharmonie
29.09.2010
Recital mit Musikwerken von K. Szymanowski in der Villa "Atma" in Zakopane, "XI International Congress on Musical Signification, Music: Function and Value"
Recital mit Musikwerken von K. Szymanowski in der Villa "Atma" in Zakopane, "XI International Congress on Musical Signification, Music: Function and Value"
14.03.2010
Klavierrecital im Rahmen des Festivals „Der Frühling mit Frédéric” (an diesem Festival nahmen auch Yulianna Avdeeva, Andrzej Jasiński teil)
Die wichtigsten Preise:
Klavierrecital im Rahmen des Festivals „Der Frühling mit Frédéric” (an diesem Festival nahmen auch Yulianna Avdeeva, Andrzej Jasiński teil)
Die wichtigsten Preise:
10-11.2016
II. Preis, Kategorie zwei Klaviere, Roma International Piano Competition
II. Preis, Kategorie zwei Klaviere, Roma International Piano Competition
10-11.2016
II. Preis, Kategorie vier Hände, Roma International Piano Competition
II. Preis, Kategorie vier Hände, Roma International Piano Competition
26-28.06.2015
II. Preis, L-Kategorie (Duo), 3rd International Piano Competition „Ischia”, (Italien)
II. Preis, L-Kategorie (Duo), 3rd International Piano Competition „Ischia”, (Italien)
17.03.2012
2. Preis im Duett mit Querflöte, beim 4. Internationalen Musikwettbewerb „Giovani Musicisti“ in Treviso (Italien)
2. Preis im Duett mit Querflöte, beim 4. Internationalen Musikwettbewerb „Giovani Musicisti“ in Treviso (Italien)
3.12.2011
4. Preis beim 43. Inländischen Chopin-Klavierwettbewerb in Warszawa (Veranstalter: Chopin-Institut)
4. Preis beim 43. Inländischen Chopin-Klavierwettbewerb in Warszawa (Veranstalter: Chopin-Institut)
5.07.2011
1. Preis beim 2. Chopin Klavierturnier in Kraków (nach Halina Czerny-Stefańska und Ludwik Stefański genannter Musikturnier)
1. Preis beim 2. Chopin Klavierturnier in Kraków (nach Halina Czerny-Stefańska und Ludwik Stefański genannter Musikturnier)
8.04.2009
Sonderpreis für die beste Ausführung des Werkes von Karol Szymanowski, im 8. Internationalen Klavierwettbewerb für Angehende Pianisten "Arthur Rubinstein in memoriam" in Bydgoszcz.
Sonderpreis für die beste Ausführung des Werkes von Karol Szymanowski, im 8. Internationalen Klavierwettbewerb für Angehende Pianisten "Arthur Rubinstein in memoriam" in Bydgoszcz.
2.12.2006
3. Preis im 3. Inländischen Chopin-Klavierwettbewerb in Łódź (nach Władysław Kędra genannter Wettbewerb)
Stipendien:
3. Preis im 3. Inländischen Chopin-Klavierwettbewerb in Łódź (nach Władysław Kędra genannter Wettbewerb)
Stipendien:
2012-2013
Stipendium der Ministerin für Wissenschaft und Hochschulwesen
2011-2012
Stipendium des Ministers für Kultur und Nationales Erbe
Stipendium der Ministerin für Wissenschaft und Hochschulwesen
2011-2012
Stipendium des Ministers für Kultur und Nationales Erbe